Über den Verband
Der Landesverband Württemberg im Bund deutscher Baumschulen e.V. ist die berufsständische Vertretung der Baumschulen in der Region Württemberg.


Von Heilbronn bis nach Friedrichshafen, von Rottweil bis nach Ulm – Württemberg ist eine facettenreiche Region im Bundesland Baden-Württemberg. Sie vereint unter anderem die Regionen Nordschwarzwald, schwäbisch Alb, die Metropolregion Stuttgart, Oberschwaben und den Bodenseekreis.
So vielfältig wie die Menschen dieser Region sind auch die Baumschulbetriebe in Württemberg und so vielfältig sind auch die Gehölze, die bei uns kultiviert werden.
- Obstbäume für die typisch württembergischen Streuobstwiesen sowie Beerenobst
- Alleebäume und Wildgehölze für die Stadtbegrünung und freie Landschaft
- Blütensträucher und Heckenpflanzen, immergrüne Gehölze und Rosen
- Ziergehölze für Privatgärten und öffentliches Grün
- Forstpflanzen und Insektennährgehölze
- Gehölze kultiviert im Freiland und im Container
Diese Gehölze sind sowohl für private Gärten bestimmt, als auch für öffentliche Anlagen. Die Baumschulbetriebe produzieren so die grüne Lunge für die Zukunft und tragen aktiv dazu bei, CO2 aus der Luft zu bündeln und gleichzeitig Sauerstoff zu produzieren.
Wir als Verband bündeln die Interessen unserer Mitgliedsbetriebe und sind Ansprechpartner für die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung. Zudem setzten wir uns für eine moderne Ausbildung zum Beruf der Gärtnerin bzw. des Gärtners in der Fachrichtung Baumschule ein. Zu diesem Zweck stehen wir im regen Austausch mit den Entscheidern in der Verwaltung im Land sowie im Zusammenspiel mit dem Bundesverband Bund deutscher Baumschulen auch auf Bundesebene. Ausbildung bedeutet für uns auch, dass wir jungen Menschen attraktive Möglichkeiten bieten, einen Beruf an, mit und in der Natur zu ergreifen. Zu diesem Zweck haben wir in Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeberverband der Land- und Forstwirtschaft in Baden-Württemberg und der IG BAU einen attraktiven Tarifvertrag geschlossen, der Auszubildenden gute Ausbildungsbedingungen weit über dem gesetzlichen Standard gewährt.
Mitgliedsbetrieb kann werden, wer die hohen Qualitätsstandards des Bunds deutscher Baumschulen erfüllt. Durch ihre Mitgliedschaft zeigen Sie auch nach außen gegenüber den Verbraucherinnen und Verbrauchern, dass Sie als BdB-Mitgliedsbetrieb eine besondere geprüfte Qualität bei ihren Gehölzen anbieten.
Als Verband bringen wir Menschen zu einander – Produzenten und Verbraucher, aber auch Produzenten unter einander. Zu diesem Zweck haben wir die Baumschulbörse Württemberg eG ins Leben gerufen. Mehr Informationen erhalten Sie unter Baumschulbörse Württemberg eG.
Als Mitglied profitieren Sie neben der Interessenvertretung auch von vielfältigen Beratungsangeboten, die wir Ihnen in Kooperation mit unseren Partnern anbieten, etwa auf dem Bereich des Arbeits- und Tarifrechts oder bei fachspezifischen Fragen.
Sie sind Baumschulbetrieb und interessieren sich für eine Mitgliedschaft? Kommen Sie gerne auf uns zu! Am besten per E-Mail an wuerttemberg@gruen-ist-leben.de oder per Telefon unter der Nummer 0711/2140-112.